~~NOTOC~~ [{{ :gott_gorin.png?nolink&200|Das Zeichen Gorins ist der schneeweiße Widderkopf mit Augen aus Diamant und Hörnern aus Edelmetall. Das Metall kann dabei variieren.}}] =====Gorin (Gol Donnar bei den Zwergen)===== //Kriegsgott / Erzgott / Gott der Münze// Gorin ist der Steinvater, der Herr der Berge und der Gott der Fels und Gestein. Gorin schuf die Berge und alle Erze und Felsen auf der Welt. Seine schönsten Schöpfungen sind Gold, Silber und Edelsteine. Aber auch Eisen und Bronze sind Gorin teuer, denn aus ihnen werden Waffen und Rüstungen gefertigt. Und Gorin ist ein Freund von ehrenvollem Kampf, von Taktik und von strategischem Vorgehen. So ist er nicht nur Gott der Erze und des Handels sondern auch der des Kampfes und des Krieges. **Domänen:** Gestein, Kampf, Krieg, Handel **Tier:** Widder ====Avatare / Erscheinungsformen==== Häufig erscheint der Gott in Form eines kräftigen Widders, der mit strengem Blick und schnaubend auftritt. Es wird auch behauptet das an den Stellen auf denen Gorin als Widder erschien, im Gestein Edelsteine gefunden wurden. Nichts selten nimmt er aber auch die Form eines menschlichen oder zwergischen Kriegers an der In Lederrüstung und Fellumhang in Erscheinung tritt. In dieser Form ist seine Haut aus verschiedenen Gesteinen die bei genauerem hinsehen Bilder vergangener Schlachten zeigen. ====Gorin und Terravino==== Der Gott des Gesteins findet in ganz Terravino Anhänger, wie auch der Rest der "Neun". Schmiede beten zu Gorin, dass er den Bergleuten zeigt wo sie genug Erze bzw. Erze hoher Qualität finden, damit sie ihre Schmiedearbeiten schneller und teurer verkaufen können. Angebetet wird er weiterhin von Bergleuten damit falls sie sich einmal in den tiefen der Stollen verlaufen oder verschüttet werden er kommt und sie rettet. Krieger beten vor einer Schlacht oder von einem Kampf zu Gorin damit dieser mit einem glorreichen Sieg gefeiert und der Erfolg nie in Vergessenheit gerät. Händler aller Art, bitten Gorin das er ihre Verträge in Stein meißelt damit sie auf ewig bestand haben. Zwerge die Gorin vor allem als Ihren einzigen Gott ansehen, verehren das Gestein in dem sie ihre großen Hallen erbauen. Die Erze und Edelsteine die sie dank Gorin immer wieder zu Tage führen haben den Zwergen zu großem Ansehen und Reichtum verholfen. Da gerade in **[[kargenfels|Kargenfels]]** die meisten Vertreter Gorins Domänen zu finden sind, hat die Baronie den Gott des Gesteins und der Mineralien zu ihrem Schutzpatron gewählt. Dort wird er von Zwergen und Menschen gleichermaßen verehrt. ====Leitlinien==== *Ein Kampf, der unfair gewonnen wurde, wurde nicht gewonnen. *Lieber mutig im Kampfe sterben als feige und versteckt verenden. *Große Krieger sind die Juwelen unter all jenen, die eine Waffe führen. ====Die Gottheit==== Gorin ist von allen Göttern der der sich der Rückkehr ihres Vaters am meisten bewusst ist. Gerade deswegen ist er darauf aus, seine Taten zu verewigen, sei es in Form von Heldensagen, Burgen, oder Reichtum. Er wird alles versuchen um am Ende der Zeit gut dazustehen. Wegen seines Stolzes vergehen oft kaum zwei Sätze von ihm ohne dass er eine kleine Geschichte von sich oder seinen Anhängern einwirft. ==Beziehungen zu anderen Göttern== Anders als den meisten anderen Götter ist ihm ihre Schwester **[[Lyssandre]]** kein Dorn im Auge, da Krieg und Mord unweigerlich miteinander verbunden sind. Eine Schlacht kann auch durch List oder bare Münze gewonnen werden. Mit **[[Belia]]** steht er auf Kriegsfuß, da sie sich immer als seine Mutter aufspielt und Frieden dem Krieg vorzieht, letzteres sieht er als Schwäche, die er nicht dulden kann. ==Götterheim== Gorin Lebt in der Götterwelt in einer großen Methalle von der man ganz Terravino überblicken kann. Die Wände sind geschmückt mit Waffen von Helden und Bildern von großen Händlern. in der Mitte des Raumes ist eine ewig anmutende Feuergrube, die erst kurz vor seinem Thron endet. Dieser scheint aus allen bekannten Edelsteinen zu bestehen. An den Seiten der Feuergrube stehen lange Tafeln, die unter Speisen und Getränken zu bersten scheinen. ====Anhänger Gorins==== Anhänger Gorins sind vor allem jene, die Stein und Erz als Teil ihres Lebens sehen. Das sind neben Bergarbeitern auch Schmiede und viele andere Handwerker. Auch Händler hoffen darauf, dass Gorin ihnen einen guten Handel beschert. Denn nicht nur der Kampf, nein auch der erfolgreiche Handel erfordert Taktik, Risikobereitschaft, Geschick und auch ein wenig Mut. Krieger aller Kasten beten Gorin an und bitten entweder um seinen Schutz oder huldigen ihm, da sie hoffen, eines Tages einen ehrenhaften Tod auf dem Schlachtfeld zu finden und in die Methalle Gorins einzukehren. Die große Methalle ist Teil der himmlischen Festung Gorins. Am ihrem Tisch ist nur Platz für die Krieger, die besonders ehrenhaft gekämpft und Gorin mit Stolz erfüllt haben. Feiglinge und unehrenhafte Krieger finden sich nicht an Gorins Seite wieder sondern höchstens in der Unterwelt **[[Lyssandre|Lyssandres]]**. ====Zeremonien und Riten==== Grundsätzlich kann man sagen, dass unter Anhängern Gorins die Feste oft Einzug halten, um dem Gott zu huldigen und ihm wohlzugefallen. Gerade in **[[kargenfels|Kargenfels]]** findet man sich zu unterschiedlichsten Anlässen in der großen Halle ein, um gemeinsam zu feiern und so Gorin zu huldigen und ihm wohlzugefallen. ==Taufe / Hochzeit== Zur Taufen und Hochzeiten, die ganz im klassischen Sinne durch Goringeweihte durchgeführt werden, welche um den Segen des Gottes beten ist es natürlich üblich, ein großes Fest abzuhalten, das bis tief in die Nacht andauert. ==Bestattung== Üblicherweise werden die Verstorbenen der Erde übergeben. In Hügelgräbern werden sie mit wertvollen Grabbeigaben beigesetzt, auf dass sie prachtvoll in Gorins Halle im Götterheim erscheinen mögen. Über den Gräbern werden große Steinhaufen angehäuft.