User Tools

Site Tools


orga:tutorial_grundlagen

Anleitung: Wie füttere ich ein Wiki?

In diesem Beispiel wird erklärt, wie man eine Seite erstellt und im Wiki verlinkt.

Angenommen, ihr wollt auf der Seite Wichtige Personen Terravinos eine Person hinzufügen.

Eine Seite erstellen und verlinken.

  • Schritt 1: Einloggen (nur eingeloggte User können überhaupt am Inhalt arbeiten)
  • Schritt 2 Möglichkeit A: Unter dem gewünschten Abschnitt auf “Bearbeiten” drücken.
  • Schritt 2 Möglichkeit B: Rechts von der Seite auf das hellgraue Stift-Symbol drücken, um die komplette Seite zu bearbeiten.

Soweit, so gut, jetzt seid ihr im Bearbeitungs-Fenster. Wiki arbeitet eigentlich mit recht wenigen Befehlen, aber die müsst ihr wissen.

Angenommen, wir möchten jetzt “Sir Archibald von Deppendorf, Earl von Dingenskirchens” in dem Abschnitt Greyshire hinzufügen, also eine eigene Seite für ihn erstellen. Dann muss ich jetzt nur Folgendes in die Liste eintragen:

[[Archibald von Deppendorf]]

jeweils zwei eckige Klammern um den Begriff machen diesen zu einem Link, der auf die gleichnamige Seite führt. Ungeachtet dessen, ob diese Seite überhaupt schon existiert.

Wenn ihr jetzt speichert, taucht der Link in Rot auf, weil es die entsprechende Seite noch nicht gibt. Andernfalls wäre der Link jetzt grün.

Archibald von Deppendorf

Klickt jetzt auf den Link und ihr landet auf der leeren Seite des Herrn Archibald. Jetzt drückt ihr wieder auf das Stift-Symbol rechts und befüllt die Seite. Wenn ihr diese dann speichert, ist die Seite erstellt. Der Link in der Personen-Liste wechselt nun von rot auf grün.

Aber halt. Was wenn im nächsten Text von “Sir Archibald” die Rede ist und nicht mehr von “Archibald von Deppendorf”. Wie verlinke ich den dann? Ich will ja keine neue Seite erstellen für “Sir Archibald”, sondern auf die bereits bestehende Seite “Archibald von Deppendorf” verweisen.

Ganz einfach. Wir nutzen wieder den gleichen Link:

[[Archibald von Deppendorf]]

und fügen jetzt hinter den Link-Titel einen senkrechten Trennstrich ein (rechte “alt”-Taste + die “<”-Taste.)
Nach dem Trennstrich schreiben wir hin, was im Text letzten Endes angezeigt werden soll.

[[Archibald von Deppendorf|Ritter Archibald]]

sieht dann so aus:

Ritter Archibald

Wenn ich das speichere, steht im Text wie gewünscht “Ritter Archibald”. Tatsächlich führt mich der Link beim Anklicken aber auf die Seite “Archibald von Deppendorf”.

Anmerkung: Es bietet sich an, den Anredetitel der Person wegzulassen im tatsächlichen Link (also das, was links vom Trennstrich steht), da sich der Titel ja mit der Zeit ändern kann. Aus einem Baron kann ein Fürst werden etc. Wir sparen uns unnötige Änderungen, wenn wir im Link immer nur den reinen Namen reinschreiben. Also lieber eine Seite für “Archibald” erstellen, als für “Sir Archibald”.

Das ist auch schon das ganze Geheimnis der Seiten-Erstellung.

Weiter geht es im zweiten Teil: Formatierung

orga/tutorial_grundlagen.txt · Last modified: 2020/03/15 15:51 (external edit)