This is an old revision of the document!
Twinport | |
---|---|
![]() |
|
Allgemeines | |
Zugehörigkeit |
|
Einwohner | ca. 5.000 |
Regent | Earl Godfrey Donovan |
Stellvertreter | Sir Lincoln Wingate |
Heute ist Twinport die Hauptstadt der Baronie Wyvern's Glen, welche Teil der Grafschaft Greyshire ist. Der Earl von Wyvern's Glen, Sir Godfrey von Twinport hat seine Residenz in Twinport. Die Stadt beherbergt etwa dreitausend Einwohner.
Würde man Greyshire in die Nord- und die Südhälfte unterteilen, so läge Twinport etwa dazwischen, wenn auch ganz im Westen.
Die Stadt liegt genau in der Gabelung der beiden Flüsse Ader und Rinn. Zum einen bietet dies der Stadt einen strategisch wertvollen Schutz, da es schwierig ist, sie ohne Schiffe von der Flussseite aus anzugreifen, zum anderen ist Twinport der Umschlagplatz für alle Waren, die über die Ader nach Norden und Süden oder über die Rinn nach Westen durch Seranno geschifft werden sollen.
Die Eroberung der Stadt im Krieg gegen Penumbra war daher ein herber Verlust für den penumbranischen Baron di Vendutto.
Twinport hat ungewöhnlicherweise zwei Häfen. Port Gesheema betreut und verwaltet alle Schiffe, die über die Rinn von oder nach Seranno fahren. Der andere Hafen, Port Raymond, ist für alle anderen Schiffe zuständig, welche von Süd oder Nord die Ader entlangkommen. Port Raymond erhielt seinen Namen nach dem Penumbra-Krieg, in welchem Twinport in die Hände Greyshires fiel. Port Gesheema hatte seinen Namen bereits vor dem Krieg. Sollte ein Schiff mal Ladung für beide Routen abliefern, ist das zwar etwas umständlicher, da Teile der Ladung manchmal von einem Hafen zum anderen gebracht werden müssen, dafür ermöglichen die beiden Häfen eine übersichtliche Aufteilung und mehr Platz für Schiffe und bieten im Eroberungsfall einen Ersatzhafen, sollte der andere mal niederbrennen oder in die Hände des feindes Fallen.
In Twinport gibt es viele Tavernen und Kneipen und für die Seeläute auch das eine oder andere Lokal mit einer roten Laterne im Fenster. Vor allem die Hafenanlagen werden neben den vielen Lagerhallen durch Hafenkneipen dominiert.
Läuft man von den beiden Häfen ins Zentrum der Stadt, so stellt man fest, dass die Häuser hier immer größer und ansehnlicher werden. Durch Schmuggel und fadenscheinigen Handel haben einige der vormals penumbranischen Einwohner und Adelsfamilien sich großen Wohlstand angeeignet. Viele von ihnen haben die Übernahme durch Greyshire ohne Widerstand hingenommen, da ihnen der Erhalt ihres Wohlstandes wichtiger war als die Farbe der Flaggen über den Zinnen der Stadt. Doch sind mit teils zwilichtigen Geschäftsleuten und Familien auch die kriminellen Machenschaften in Twinport geblieben.
Fletcher's End ist ein zwilichtiges und recht heruntergekommenes Viertel nahe des westlichen Hafens. Das Straßenbild wird von dreckigen Fassaden und schäbigen Kneipen dominiert. Fletcher's End ist mittlerweile auch Zentrum eines Bandenkrieges geworden.
Die Pelieris, ein Clan aus Penumbra-Zeit versuchen, ihre Herrschaft über die Straßen aufrecht zu erhalten gegen die Gleicesters, eine kriminelle Familienbande aus Greyshire, die in Greyhold nicht richtig Fuß fassen konnte und jetzt versucht, den Pelieris Twinport abzuringen.
Die Untaten der beiden Clans richten sich nicht nur gegeneinander. Von den einfachen Bürgern Twinports wird durch beide Seiten gerne gestohlen, geraubt, Schutzgeld erpresst oder einfach nur in der Taverne randaliert. Vor allem in Fletcher's End haben es die Leute nicht leicht, zwischen den beiden Banden ihr Leben zu bestreiten.
Sir Godfrey setzt zwar viel daran, die Lage zu verbessern, doch ist es nicht leicht, die Stadt aus ihrem alten Muster herauszuholen. Verstärkte Milizpatrouillien und konsequente Bestrafung von Schmugglern sind im Moment die wirksamste Methode, die Gesetze der Stadt durchzusetzen. Doch vor allem die Pelieris haben noch großen Einfluss in vielen Ecken der Stadt. Diesen Ring zu durchbrechen wird eine der größten Aufgaben sein, die Godfrey außerhalb des Schlachtfelds hatte.
Aber auch viele ehrliche Händler hat es in den letzten Jahrzehnten nach Twinport gezogen. Die Stadt ist für den Handel prädestiniert und lebt daher auch von eben jenem. Es finden sich natürlich auch andere Handwerker und andere Geschäfte in Twinport. Aber die meisten sind thematisch doch mit den beiden Flüssen und der Seefahrt verbunden.
Das Herrenhaus von Sir Godfrey steht am Ankerplatz, einem quadratischen, großen Platz inmitten der Stadt. Ein großer Schiffsanker, gut zwanzig auf zwanzig Schritt groß, ist in das Mosaikpflaster auf dem Platz eingelassen. An der Nord-Ost-Seite des Platzes steht ein großes Herrenhaus mit zwei Flügeln, welches vom Baustil entfernt maritim wirkt, da es gewisse Merkmale von Schiffen innehat, wie Masten an den Ecken, Balkongeländer, die an eine Schiffreling erinnern sowie Fenster, die den Fenstern einer Kapitänskajüte nachempfunden sind.
Das Haus gehörte einst Admiral Togar Lorson, einem großen Kommandeur der penumbranischen Schiffsflotte und dem Statthalter von Twinport unter Penumbra. Admiral Togar wurde mitsamt seines Schiffes im Krieg gegen Greyshire versenkt. Sir Godfrey nahm sein Haus als Residenz und regiert nun von hier aus die Stadt und die Baronie.