User Tools

Site Tools


terravino_kurzfassung

Das Fürstentum Terravino in Kurzform

Allgemeines zum Fürstentum

  • Terravino ist ein Fürstentum in den Mittellanden
  • Der Fürst von Terravino ist Fürst Lucius von und zu Aureastett
  • In Terravino leben etwa 133.000 Menschen
  • Terravino von Norden nach Süden zu durchwandern würde einen geübten Wanderer etwa 3 Wochen kosten. Von West nach Ost wären es etwa 2 Wochen.
  • Terravino grenzt an die Länder Westberg, Lyrien und Allerland

Die Ländereien Terravinos

Länderei Beschreibung Anführer Hauptstadt Lage Klima
Aureastett Die Hauptstadt, ein Stadtstaat mit Magierakademie Fürst Lucius von und zu Aureastett - Zentral Gemäßigt
Kargenfels Baronie der Nordleute und Zwerge Jarl Agnar Gunnsinir Talgrund Norden Kalt, nordisch
Dunkeltann Die Baronie umfasst den größten Wald Terravinos, in dem auch Elben leben Das Triumvirat - bestehend aus Cassius von Aureastett, Friedrich von der Aue, Prinz Eron Waldenbrug Nordwesten Gemäßigt
Seranno Eine sonnige Baronie, die berühmt für ihren Weinbau und ihr Temperament ist Baronesse Melina Perrez Marginello Südwesten warm, mediterran
Penumbra Ein Stadtstaat, Heimat von Piraten, Schmugglern und Seefahrern Freiherr Vincente di Venduto - zentral/südlich warm / mediterran
Greyshire Die ritterliche Grafschaft in Terravino, in der auch Hobbits leben Countess Abigail von Greyshire Greyhold Osten Gemäßigt (regnerisch)
Veraxio Ein verwüstetes Land, in dem man nur an einen Gott glaubt und in dem Magie verhasst ist. Der Primarch Castrum Concilium Süden Unwirtlich, trocken

Glaube

Die meisten Menschen in Terravino glauben an die "Neun Götter". Jeder der Neun steht für ein bestimmtes Element bzw. für bestimmte Aspekte dieser Welt.

Aber auch die vereinfachte Form der Elementenlehre, der Glaube an die Vier Elemente wird gerade von der einfachen Bevölkerung und Zugezogenen praktiziert.

Die einzige Ausnahme bildet die Baronie Veraxio, welche nur einen einzigen Heiligen, den “Befreier” verehrt.

Gottheit Domänen Symboltier Geschlecht Schutzpatron von
Talvaron Feuer, Sommer, Mut, Stärke, Willenskraft schwarzer Löwe mit Feuermähne männlich Seranno
Gesheema Wasser, Winter, Wissen, Verstand, Wandel Kraken weiblich Penumbra
Avalos Luft, Frühling, Reise, Frieden Falke männlich Aureastett
Belia Erde, Herbst, Flora und Fauna, Beständigkeit Bär weiblich Dunkeltann
Gorin Gestein, Kampf, Krieg, Handel Widder männlich Kargenfels, Zwerge
Rodon Licht, Tag, Rechtschaffenheit, Treue, Ehre weißes Pferd männlich Greyshire
Sinduul Schatten, Verborgenes, Magie, Schicksal, Nacht Eule unbekannt Magiekundige / Diebe
Than Seele, Leben und Tod, Fruchtbarkeit, Heilung Hirsch männlich Dunkeltann, Elben
Lyssandre Verrat, Krankheit, Mord, Lüge Spinne weiblich -

Die Ländereien im Einzelnen

Aureastett

Die Hauptstadt ist groß und wohlhabend. Fürst Lucius hat hier seinen Hauptsitz, hält sich jedoch traditionell die meiste Zeit in der Hauptstadt der Länderei auf, welche das alljährliche Weinfest für sich entscheiden konnte. Da Seranno seit Jahren den “Wein des Jahres” hervorbringt, regiert der Fürst das Fürstentum seit mehreren Jahren von Seranno aus.

In Aureastett gibt es zudem eine berühmte Universität.

Kargenfels

Die nordische Baronie ist reich an Bergen und Bodenschätzen jedoch aufgrund des rauen, kalten Klimas arm an Holz. Der Jarl, Agnar Gunnsinir ist ein stolzer Krieger, der seine Baronie mit fester aber gerechter Hand führt. Kargenfelser sind ein ehrenhaftes und zähes Volk, das hauptsächlich vom Bergbau und der Pferdezucht lebt.

Am nördlichen Ende des Donnergebirges, also praktisch an der nördlichen Spitze Terravinos, erhebt sich der Wächter, ein gewaltiger Berg, unter welchem das Reich der Zwerge liegt.

Kargenfels ist seit Jahren im Zwist mit Dunkeltann. Zwischen den beiden Baronien gibt es häufig Streit um Holz. Wie sich die Lage zwischen den Ländern nach dem kürzlichen Tod des Barons von Dunkeltann entwickelt, wird sich noch zeigen.

Dunkeltann

Dunkeltann ist die bewaldete Baronie im Westen Terravinos. Der Faernwald, der gut Dreiviertel der Baronie bedeckt, ist der größte Wald Terravinos. Im Faernwald liegt auch das verborgene Reich der Waldelben, die neben den Menschen Dunkeltanns leben. Die beiden Völker koexistieren friedlich, auch wenn man nicht sonderlich viel miteinander zu tun hat und man sich manchmal auch mit Skepsis begegnet. Beide Seiten glauben jedoch an die Naturgötter Than und Belia, welche Mann und Frau sind. Dem göttlichen Ehepaar wird in ganz Dunkeltann vieleorts durch Schreine und Zeremonien gehuldigt.

Dunkeltann ist bekannt für seine ausgezeichneten Armbrüste, seinen Waldhonig und seine Handwerkskünste im Bereich der Holzarbeit.

Der bisherige Baron, Tiberius Bach, ist kürzlich durch einen Giftanschlag gestorben. Er wurde von einer finsteren Organisation, die sich Rote Hand nennt, getötet. Ein unehelicher Nachkomme des Barons, Radolf Roder, ist zwar mittlerweile bekannt, jedoch entscheidet der Fürst von Terravino, wer die Nachfolge von Tiberius Bach antritt. Bis dahin erging durch Fürst Lucius der Erlass des Triumvirats. Dieser Rat, bestehend aus dem vom Fürsten persönlich entsandten Cassius von und zu Aureastett, dem Elbenanführer Prinz Eron und dem Truchsess des verstorbenen Barons Friedrich von der Aue dient für's erste als Übergangslösung bis der Fürst aus den möglichen Nachfolgern den nächsten Baron ernennt.

Seranno

Die Baronie Seranno ist eine warme Gegend, die von Wein- und Ackerbau lebt. Die Menschen in Seranno sind sonnengebräunt (bis auf die Adligen natürlich) und bisweilen temperamentvoll. Sie werden von der Baronin Melina Perrez regiert, welche beim Volk beliebt ist.

Seranno gewinnt seit Jahren regelmäßig die Weinkrone Terravinos. Der Wein des Jahres kommt auch im Jahre 1018 aus Seranno, sodass Fürs Lucius sein Fürstentum auch dieses Jahr hauptsächlich von Seranno aus regiert. Man könnte nun sagen, dass es unangenehmere Residenzen gibt als das sonnige Seranno.

Penumbra

Die Stadt Penumbra war einst eine Baronie im Südosten Terravinos. Penumbra ist seit jeher Heimat von Seeleuten, Piraten, Schmugglern und Händlern (ehrliche und weniger ehrliche). Penumbra war zwar in den anderen Baronien schon immer etwas verrufen, jedoch pflegten die meisten Baronien trotzdem regen Handel mit der Baronie des Vincente di Venduto, da die Penumbraner letzten Ende gute Handelspartner sind, die ihr Handwerk verstehen und auch Fracht über die Ader und das Kristallmeer nach Terravino bringen.

Im Jahr 1011 wurde Penumbra jedoch der Krieg durch die angrenzende Grafschaft Greyshire sowie die Baronie Seranno erklärt, da sich Überfälle und Raubzüge durch penumbranische Plünderer und Piraten deutlich gemehrt hatten. Die Regenten von Greyshire und Seranno wollten sich diese Übegriffe nicht mehr bieten lassen. Außerdem hatten sie Grund zur Annahme, dass Vincente di Venduto die Überfälle duldete oder sogar von ihnen profitierte.

Im sogenannten Penumbra Krieg wurde Penumbra eingenommen. Die Ländereien westlich der Ader gingen an Seranno, die östlichen an Greyshire. Di Venduto wurde verschont und die Hauptstadt Penumbra sollte fortan ein Stadtstaat bleiben, der nur das nötigste an Fläche hat, um durch Ackerbau am Leben zu bleiben.

Nach dem Krieg besiedelten penumbranische Seefahrer eine kleine Insel im Kristallmeer, die Isla Libertad, und erweiterten so ihr Einzugsgebiet wieder ein wenig.

Greyshire

Greyshire ist die einzige Grafschaft in Terravino, da der verstorbene Ehemann der amtierenden Regentin, Countess Abigail, der Bruder des Fürsten Lucius von Terravino war. Die warmherzige Gräfin Abigail ist beim Volk sehr beliebt und unterhält auch gute Beziehungen nach Heligonia. Abigail herrscht von der Grauen Feste, ihrem Schloss inmitten der Hauptstadt Greyhold über Greyshire.

Die im Osten gelegene Grafschaft ist geprägt durch das traditionelle Rittertum, den Glauben an die Götter, insbesondere an den Lichtgott Rodon sowie durch Handel mit Silber und mit den berühmten Langbögen, die als die besten Terravinos gelten.

Die Grafschaft teilt sich in die Baronien Drakehampton, Silverfield sowie Wyvern's Glen, wobei letztere erst durch die Eroberung der östlichen Hälfte Penumbras im Jahre 1012 entstand. Im Osten von Silverfield befindet sich zudem ein von Bergen umgebenes Tal namens Dale, in welchem Hobbits leben.

Vor allem die Ritter der grauen Feste, ein kleiner Kreis aus besonders tüchtigen und ehrenhaften Rittern, mit denen die Countess sich umgibt, ist immer wieder Teil von Geschichten und Liedern in und über Greyshire.

Im Jahre 1017 ist in Greyshire zum ersten Mal seit über 750 Jahren wieder ein Drache geschlüpft. Dieser Umstand hält ganz Terravino derzeit in Atem.

Veraxio

Veraxio ist eine Theokratie. Das heißt, sie wird nicht durch einen Adligen sondern durch einen Geistlichen geführt. Der “Primarch” führt das Land, in welchem entgegen der anderen Ländereien Terravinos nur ein einziger Gott angebetet wird, der eigentlich mehr ein Heiliger ist als ein Gott. Diese angebetete Gestalt ist “der Bewahrer”.

Veraxio ist keine der Gründungsbaronien von Terravino sondern wurde erst später Teil des Fürstentums. Politische und wirtschaftliche Gründe führten zum Anschluss der Theokratie Veraxio. Damals war Veraxio eine wohlhabende und auch offene Länderei, in die man ein- und ausgehen konnte.

Im Jahre 986 kam es dann jedoch zum Magischen Kataklysmus, einer magischen, von Magiern herbeigeführten Katastrophe, die das Land zum größten Teil verwüstete und Tausende das Leben kostete. Die Folgen sind bis heute in ganz Terravino zu spüren, da es überall im Fürstentum immer wieder zu seltsamen Vorfällen kommt, die man mit dem Kataklysmus in Verbindung bringen kann. Vor allen Dingen verhält sich Magie in Terravino nicht immer so wie sie sollte. Eine gewisse Instabilität des arkanen Gefüges ist eingetreten.

Seit dieser Katastrophe haben die Einwohner von Veraxio nur noch Verachtung für Magie und all ihre Nutzer übrig. Magie in Veraxio anzuwenden steht unter Todesstrafe. Der Primarch schickt auch Legathen aus, die Magier und Hexer - teilweise über die Grenze Veraxios hinaus - verfolgen und richten.

terravino_kurzfassung.txt · Last modified: 2020/03/15 15:49 (external edit)